Rehabilitationssport
Die positiv vorbeugende Wirkung von sportlicher Bewegung ist bei Ärzten, Therapeuten und Sportlern unumstritten.
Rehabilitationssport unterscheidet sich vom allgemeinen (und Behinderten-) Sport dadurch, dass er ärztlich verordnet wird, in Übungsgruppen mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern und mit ärztlicher Betreuung nur bei Herzsportgruppen stattfindet.
Desweiteren wird der Rehabilitationssport im allgemeinen für einen beschränkten Zeitraum durchgeführt.
Verordnet können diese als Erstverordnung durch den zugelassenen Arzt werden, als:
• 50 Übungseinheiten über 18 Monate
•120 Übungseinheiten über 36 Monate
(nur bei festgelegten Erkrankungen möglich)
Die Kosten werden von den Leistungsträgern (u.a. Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungen) übernommen.

Ort | Wann | Was | Kursleitung |
Vereinsheim |
Di und Do 9-10:00 Uhr |
Reha-Sport | Janina Klein |
Dießelweg 25 | Mo 18-19:00 Uhr 19-20:00 Uhr |
Reha-Sport | BIrgit Klenke |
Grundschule Klingenbergstr. 197 |
Do |
Reha-Sport | Birgit Klenke |